Ich begrüße Sie recht herzlich auf der Homepage der
SG SV Blau-Weiß 90 Greiz/Greizer SV
und wünsche Ihnen viel Spaß auf den nächsten Seiten.
Besuchen Sie uns ruhig einmal.
Bis bald auf dem Sportplatz Herrenreuth-Waldhausstraße Greiz - Pohlitz
und auf der Volkssportanlage-Werdauer Str. in Greiz-Aubachtal
Ihr Ralf Körner
"Die Macht aus der Herrenreuth"
"Die Macht vom Aubach"
.jpg/picture-200?_=18646c39437)
Durch die überraschenden witterungsbedingten Wetterumschwünge
muss das Spiel leider ausfallen
Saisonstart auf der Volkssportanlage am Sonntag 15 Uhr!!!
Endlich ist es soweit. Unsere Männer und Jugendmannschaften starten in den Punktspielbetrieb.
Beginnen werden unsere Männer mit einen Heimspiel am Sonntag. Die neu gegründete Spielgemeinschaft zwischen den beiden Greizer Traditionsvereinen SV Blau-Weiß 90 Greiz und Greizer SV startet zudem auf unserer geliebten Volkssportanlage. Mit 3 Siegen aus 4 Testspielen konnte Trainer Nico Springer durchaus zufrieden sein.
Mit noch etwas mehr Vorbereitungszeit können dann auch am 10.09. unsere B-Junioren des Greizer SV in die Punktsaison starten.
Trainer Sven Ditscherlein startet am 23.08. mit dem Trainingsbetrieb seiner jungen Wilden.
Die neue Saison der Kreisliga Ostthüringen 2022/23
beginnt am 20.08.2022
und das Spiel der SpG SV Blau-Weiß 90 Greiz beim SV Langenberg wurde verlegt auf den 20.09.2022
2 Vereine, ein Team! SpG SV Blau-Weiß 90 Greiz/Greizer SV
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass ab der der kommenden Saison unsere beiden Vereine eine Spielgemeinschaft im Männerbereich bilden werden. Wichtige Grundlage für diese Entscheidung war das offene und ehrliche Gespräch aller Verantwortlichen, klare Transparenz für Fans und Spieler und natürlich klare Strukturen. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit. Aus Rivalen wird eine Mannschaft, die hoffentlich allen Beteiligten und Zuschauern viel Freude bringen wird.
Sport frei...Nur die SpG SV Blau-Weiß 90 Greiz/Greizer SV
Anstoßzeit vorverlegt


Arbeitseinsatz in der Herrenreuth...
Am Samstag,den 04.07.2020 trafen sich die Sportler des SV Blau-Weiß 90 Greiz
zum Arbeitseinsatz auf dem Gelände des Vereins.
Das wichtigste Projekt ist die Erweiterung der Umkleidekabinen.Desweiteren wurden
die Begrenzungszäune erneuert,die Sitzbänke repariert und liebevoll
mit den Vereinsfarben angestrichen.Der Rosterstand wurde mit Holzpanelen neu verkleidet
und Bernd G. aus P. verköstigte die Sportler mit seinem unbändigen Charme.
Es wurde in der kurzen Zeit viel erreicht.
Herzlichen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung.
Öffnungen des Sportbetriebs in Corona-Zeiten
Mit der ab 13. Juni 2020 gültigen Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus darf in Thüringen wieder praxisnaher Vereinssport angeboten und getrieben werden – an der frischen Luft sowie in Sportstätten. Eine wichtige Lockerung ist die Wiederaufnahme von Wettkampfsport sowie die Durchführung von Kontakt- und Mannschaftssport - stets unter größtmöglicher Beachtung der gültigen Abstandsregeln und Hygienevorschriften. Oberste Prämisse ist weiterhin die Verringerung des Infektionsrisikos.
Die speziellen Regelungen für den Sport hat erstmals das Thüringer Sportministerium in einer Verordnung erlassen. Maßgeblich ist das Vorliegen eines Hygienekonzeptes durch die Vereine, welches sich an den Empfehlungen des jeweiligen Sportfachverbandes orientiert.
„Es war wichtig, dass die weiteren allgemeinen Lockerungen auch auf den Sport übertragen wurden. Nach über drei Monaten Verbot können nun wieder Kontakt- und Mannschaftssportarten praxisnah ausgeübt werden“, freut sich LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel über die weitergehenden Möglichkeiten für die Thüringer Sportvereine und -verbände.
„Lebensrettend kann die Öffnung von Hallenbädern sein“, verweist Zirkel besorgt auf deren lange Schließung und hofft auf deren tatsächliche Öffnung. Eine Zeit, in der Kinder nicht die Möglichkeit hatten im Sportunterricht schwimmen zu lernen und zudem die Schwimmvereine zum Stillstand gezwungen waren. "Wir sind uns der Schwierigkeiten bei der Öffnung für die Träger bewusst, hoffen aber im Interesse der sporttreibenden Bevölkerung sehr, dass die meist kommunalen Träger der Schwimmhallen möglichst schnell reagieren.“
Eine wichtige Neuerung ist auch die Erlaubnis zur Durchführung des Wettkampfsports, wenn auch ohne Zuschauer. „Zum Sport gehört der Leistungsvergleich, als Ziel von langfristigen Trainingsprozessen einfach dazu, daher war diese Einschränkung für alle ambitionierten Breiten- sowie Profisportler besonders hart. Damit geht der Sportbetrieb einen großen Schritt in Richtung Normalität.“, so Zirkel.
„Zugleich ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Thüringer Vereinen, Verbänden und ehrenamtlichen Übungsleitern für deren Verständnis und großen Mühen zu danken. Sie haben den verantwortungsbewussten Umgang mit der Gesundheit und die Umsetzung der strengen Vorgaben klug und auch fantasievoll kombiniert, um ihren Mitgliedern Sporttreiben und Bewegung zu ermöglichen.“
Die wichtigsten Punkte im Überblick zur weiteren Öffnung:
Organisierter Trainingsbetrieb im öffentlichen Raum ist zumindest mit 10 anderen Personen möglich.
Schwimmhallen dürfen geöffnet werden - mit Zustimmung Betreiber und Vorlage Hygienekonzept-.
Sportveranstaltungen (auch Wettkämpfe) ohne Zuschauer sind erlaubt.
Sportveranstaltungen mit Zuschauern sind grundsätzlich verboten. In Einzelfällen kann bei den Landkreisen/ der kreisfreien Stadt die Erlaubnis beantragt werden.
Es sollen vorrangig Übungs- und Wettkampfformen gewählt werden, bei denen die Einhaltung des Mindestabstandes gewährleistet werden kann.
Nur bei Sportarten, die nicht ohne direkten Körperkontakt betrieben werden können, darf von dem Mindestabstand abgewichen werden.
Es sollten möglichst feste Gruppen gebildet werden.
Die Nutzung der Umkleiden und Duschen ist wieder möglich. Die Grundregelung des Mindestabstandes und Hygieneregelungen sollen auch hier gelten.
Versammlungen und gesellige Veranstaltungen bis 75 Personen unter freiem Himmel bzw. bis 30 Personen in geschlossenen Räumen sind bei Einhaltung des Mindestabstandes möglich. Bei mehr als 75 bzw. 30 Personen ist die Veranstaltung mind. 48 Stunden vor Beginn den Landkreisen/ kreisfreien Städten anzuzeigen.
Zur Rückverfolgung möglicher Infektionsketten sind Teilnehmerlisten (Training, Wettkampf, sonstige Vereinsveranstaltungen) zu führen und vier Wochen aufzubewahren.
Grundsätzlich gilt:
Ein Infektionsschutzkonzept muss weiter vorliegen. Es sollte an die Lockerungen bzw. Neuregelungen angepasst werden und sich an den Empfehlungen des jeweiligen Sportfachverbandes (Sportartspezifische Übergangsregelungen der Spitzenverbände) orientieren. Es muss sich demnach auch auf weitere Nutzungsformen des Vereins (Versammlungen, Wettkämpfe, etc.) erstrecken.
Dieses Infektionsschutzkonzept ist auf Verlangen dem zuständigen Gesundheitsamt vorzulegen. Die für die Durchführung des jeweiligen Sportbetriebs verantwortliche Person oder Organisation, insbesondere der Sportverein, hat für die Einhaltung der Infektionsschutzkonzepte Sorge zu tragen.
Quelle: Landessportbund Thüringen

_4.jpg/picture-200?_=16f288c0a80)
_Ergebnis.jpg/picture-200?_=16a83a46048)
_Ergebnis.jpg/picture-200?_=163e91a73d8)
_Ergebnis.jpg/picture-200?_=163891b1ac8)


Eine erfolgreiche Entwicklung bestätigt und neue Aufgaben beschlossen beim SV Blau-Weiß 90 Greiz
Jahreshauptversammlung 2018 bestätigte positive Vereinsentwicklung und wählte turnusmäßig neuen Vorstand
Jahreshauptversammlung mit turnusmäßiger Neuwahl des Vorstandes beim SV Blau-Weiß 90 Greiz - eine Legislaturperiode geht zu ende und stellt eine Zäsur im Vereinsleben auf der Greizer Herrenreuth dar. „ Wir haben in den letzten Jahren viel erreicht „ - so resümierte der Vereinsvorsitzende Ralf Körner in seinem Rechenschaftsbericht an die Mitgliederversammlung. Es sei sportlich gelungen den Verein so zu organisieren, dass er in der Kreisliga derzeit auf Platz Eins der Tabelle steht. „Sogar der Aufstieg ist realistisch und wir sollten versuchen diesen zu erreichen.“ - so stellte Ralf Körner fest. Auch in der Werbung für das Schiedsrichteramt sei der Verein erfolgreich gewesen, so dass mit Marc Scholz und Maurice Wünsch zwei neue Schiedsrichter in den Reihen des SV Blau-Weiß 90 Greiz begrüßt werden konnten. Damit sei es gelungen die Forderungen des KFA Ostthüringen zu erfüllen und damit einem möglichen Punktabzug zu entgehen. Das 50-jährige Vereinsjubiläum im vergangenen Jahr konnte der Verein sowie der Vereinsvorstand mit mehreren Veranstaltungen zu einen vollen Erfolg führen und den Anstoß zu einer weiteren guten Entwicklung auf der Herrenreuth geben. Auch die vorgenommenen baulichen Veränderungen ( Vordach und Flutlichtanlage ) auf der Sportanlage Herrenreuth haben dazu beigetragen die Gesamtsituation auf dem Sportplatzgelände und die Bedingungen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb zu verbessern. Dem stehe als negatives Moment die Problematik der defekten Wasserleitung entgegen. „Leider haben wir mit unserer Wasserleitung ein Problem, die ja immer noch defekt ist und wir dadurch im letzten Jahr hohe finanzielle Aufwendungen hatten. Auch das MDR-Fernsehen war vor Ort, um uns zu helfen. Leider ohne Erfolg. Nun wollen wir eine neue Wasserleitung verlegen und haben einen sehr interessanten Kostenvoranschlag über 20.000,- € erhalten. Diese Baumaßnahme ist natürlich nicht so einfach zu realisieren. Aber wir hoffen dieses Jahr da einen Schritt weiter zu kommen.“ - stellte Ralf Körner wörtlich in seinem Rechenschaftsbericht fest.
Auch bei der Sponsorensuche sei es gelungen weitere Partner für den Verein zu gewinnen. Sein besonderer Dank galt allen Helfern, Sponsoren, Unterstützern, Fans, den Frauen und Freundinnen der Vereinsmitglieder, ohne die es nicht möglich gewesen wäre das Vereinsleben und den Wettkampfbetrieb aufrecht zu erhalten. Er gab der Hoffnung Ausdruck auch in Zukunft gemeinsame sportliche Erfolge sowie ein interessantes und lebendiges Vereinsleben auf der Herrenreuth erleben zu können.
Finanziell stehe der Verein auf stabilen Füßen, wenn auch eine sparsame Mittelverwendung das Handeln des Vereinsvorstandes bestimmen wird. Der Verein sei zahlungsfähig und liquide. Für die Baumaßnahme werde sich der Vereinsvorstand bemühen Fördermittel zu akquirieren, dabei aber auch entsprechende Eigenleistungen der Vereinsmitglieder zu organisieren - so berichtete der Kassenwart Michela Kohl an die Mitgliederversammlung.
Die Revisionskommission des SV Blau-Weiß 90 Greiz bestätigte mit ihrem Prüfbericht dem Vorstand eine ordnungsgemäße und vollständige Buchführung sowie einen sparsamen Umgang mit den finanziellen Mitteln des Vereins, wobei ausdrücklich die satzungsgemäße Verwendung der Mittel betont wurde. Die Entlastung des Vorstandes sowie des Kassenwartes für das Jahr 2017 wurde der Mitgliederversammlung empfohlen.
Die Mitgliederversammlung des SV Blau-Weiß 90 Greiz beschloss die Entlastung von Vereinsvorstand und Kassenwart für das Jahr 2017.
In den neuen Vorstand des SV Blau-Weiß 90 Greiz wurden
Ralf Körner -Vereinsvorsitzender
Lutz Kohl -Stellv. Des Vereinsvorsitzenden
Michela Kohl -Kassenwart
gewählt.
In den erweiterten Vereinsvorstand wurden, neben dem geschäftsführenden Vorstand,
Fabian Reichmuth und Nico Springer
von der Mitgliederversammlung gewählt.
In seinem Schlusswort bedankte sich der alte und neue Vereinsvorsitzende des SV Blau-Weiß 90 Greiz Ralf Körner für die gute Zusammenarbeit mit den Vereinsmitgliedern, den Gönnern, Sponsoren und Fans des Vereins mit der Hoffnung, dass diese gute Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen auch auf die neue Legislaturperiode übertragen werden kann.
(Bericht und Fotos:Peter Reichardt)
.jpg/picture-200?_=1616232c188)
_Ergebnis.jpg/picture-200?_=15fdaba9d80)


_Ergebnis.jpg/picture-200?_=15ed900f440)

Der Fußball rollt seit 50 Jahren auf der Sportstätte Herrenreuth in Greiz-Pohlitz
SV Blau-Weiß 90 Greiz schaut auf eine wechselvolle Geschichte und feiert 50-jähriges Jubiläum
Fußball wird schon sehr lange in Greiz gespielt. Daran haben sicher viele Fußballfreunde und Enthusiasten einen großen Anteil. Doch mit der SG Blau-Weiß Greiz ist im Jahr 1967 ein weiterer fußballspielender Sportverein gegründet worden, wobei die SDAG Wismut und deren Ronneburger Verkehrsdirektor Dieter Scheffel einen nicht unerheblichen Anteil bei der Gründung der Sportgemeinschaft hatten. Erinnern wir uns !...........


_Ergebnis.jpg/picture-200?_=15c55719898)

Hallenturnier mit vielen Fußballidolen... Der 22. April 1967 gilt als Gründungstag des heutigen SV Blau-Weiß Greiz. Anlässlich dessen plant der Verein in diesem Jahr einige Höhepunkte . Los geht es am Samstag, 28. Januar, ab 14 Uhr mit einem Hallenfußballturnier um den 2. Czerwenka Finanz-Cup des SV Blau-Weiß 90 Greiz in der Sporthalle am Ulf Merbold-Gymnasium in Greiz. Die Zuschauerränge der Sporthalle sind ab 13 Uhr geöffnet. Eine Mannschaft des Ost-Fußball-Traditionsteams der 1980er Jahre ist dazu eingeladen. Unter anderem dabei sind Torsten Gütschow(er ist der letzte Fußballer des Jahres der DDR und 3 facher Torschützen- König der DDR- Oberliga),Oliver Herber, Jürgen Raab, Detlef Schößler, Damian Halata,Frank Baum(1.FC Lok Leipzig),Steffen Heidrich und Martin Busse. Auch dabei ist die Traditionsmannschaft der BSG Chemie Leipzig, so dass unter anderem Harald Pellot, Hans-Jörg Leitzke, Holm Pinder, Kevin Kittler, und Daniel Ferl in Greiz auflaufen werden. , Geheimnisvolle Stadtauswahl Michael Czerwenka ist es zu verdanken, dass auch die Traditionself des FC Erzgebirge Aue unter Trainer Jürgen Escher in Greiz mitmischt. Hier ist unter anderem das Fußballidol der Erzgebirgler Skerdilaid Curri, aber auch Jürgen Schmidt, Udo Tautenhahn, Borislav Tomoski, Ronny Jung, Frank Berger,Enrico Kern Jörg Böhme(Torwart) dabei. Auch der SV Blau-Weiß 90 Greiz wird mit seiner Altherrenmannschaft, als Titelverteidiger aus dem Vorjahr, teilnehmen. Erfreulich, dass Johannes Reiher (ehemaliger Greizer Schuldirektor und Fußballverrückter), eine Stadtauswahl Greiz zusammenführen wird und mit dieser Mannschaft in das Turnier eingreifen will. Wer dort dabei ist, ist noch ein Geheimnis. Auch der Greizer SV mit seiner Altherrenmannschaft aus dem Greizer Aubachtal wird mit dabei sein. Peter Ducke, die Fußball-Legende vom FC Carl Zeiss Jena, lässt es sich nicht nehmen, dem Jubiläum des SV Blau-Weiß 90 Greiz seine Referenz zu erweisen und den Ehrenanstoß dieses Turniers zu vollziehen. Vor Turnierbeginn plaudern Greizer Fußball-Legenden um Jürgen Bähringer aus dem Nähkästchen....Bericht: Peter Reichardt

3.Platz!! Mit einem starken dritten Platz kehren die Blau-Weiß Männer vom Turnier der SG Rotschau zurück.Mit drei Siegen und zwei Niederlagen gegen die Toplazierten spielten die Dimter- Jungs ein geiles Turnier.Die Schwierigkeiten mit den sächsischen Hallenregeln wurden mit Ehrgeiz und Kampfgeist wettgemacht.Zudem konnte man mit Alexander Hamann noch den besten Torschützen des sehr gut organisierten Turniers stellen. Der SV BLAU-WEIß 90 GREIZ bedankt sich beim Gastgeber,der SGR, für ein tolles Event und den reibungslosen Ablauf.

Wer möchte Typen wie Frank Baum,Jürgen Raab,Damian Halata,Jürgen Bähringer oder Detlef Schössler noch einmal in Aktion erleben??? Dann dabei sein!!!

Greiz-Pohlitz,den 03.12.16 Spiel ausgefallen! Aufgrund des hart gefrorenen Platzes in der Pohlitzer Herrenreuth sah sich der Schiedsrichter heute gezwungen das Spiel kurzfristig abzusagen. Der SV BLAU-WEIß entschuldigt sich bei seinen Fans und beim schon angereisten Gast aus Zeulenroda für die Unannehmlichkeiten.

Wichtige Punkte.... holten heute die Männer des SV BLAU-WEIß 90 GREIZ in ihrem Heimspiel gegen Langenwetzendorf.In einem fairen Kreisligaspiel auf schwerem Geläuf konnte man den sicher nicht schlechteren Gast mit 3:1 bezwingen.Nach 0:0 Pausenstand gerieten die Pohlitzer dabei sogar mit 0:1 ins hintertreffen.Dem schnellen Ausgleich von Ronny Poltsch folgten dann durch Norman Voss und Nico Springer noch zwei weitere Treffer. Ein Erfolgsgarant war heute sicher auch Neuzugang Sven Dimter! Der 37 jährige kam vom 1.FC Greiz in die Herrenreuth und wird die Pohlitzer mit seiner Routine in der ein oder anderen Begegnung unterstützen. Hervorzuheben,da nicht selbstverständlich,ist die problemlose und unbürokratische Abwicklung dieses Wechsels.Dafür einen herzlichen Dank auf den Tempelwald!! Mit diesem "Dreier" verlassen die Blau-Weißen vorerst die Abstiegsplätze!

Heimsieg!! Mit 4:1 gewannen die Blau-Weißen heute ihr Punktspiel gegen Braunichswalde.Der Gast bot eine starke Leistung,mußte sich allerdings heute der fast 100%igen Chancenverwertung der Pohlitzer geschlagen geben.In einer äußerst fairen Partie zeigten sich Alexander Hamann(2),Nico Springer und Ralf Körner heute Treffsicher. Drei ganz wichtige Punkte!!! Ein geglückter Einstand gelang damit auch Neuzugang Mario Sander,den wir damit ganz herzlich beim SV BLAU-WEIß 90 GREIZ begrüßen.

Zweimalige Führung reicht nicht!! Durch zwei vermeidbare Treffer in den Schlussminuten unterlag die Notmannschaft des SV BLAU-WEIß 90 GREIZ mit 4:2 in Auma.Bis dahin war es ein ausgeglichenes Match in dem Pohlitz durch Tore von Albrecht Reinhold und Alexander Hamann zweimal in Führung gehen konnte. Aller Kampf und Biss nutzte den wiedereinmal gut spielenden Greizern aber nichts.

Witterungsbedingt ist das heutige Punktspiel ausgefallen und neu angesetzt am 15.10.2016 um 14:00 Uhr.

Ein Unentschieden im Freundschaftsspiel auf der Herrenreuth ... Stärken und Schwächen der Teams stellen die Trainer vor Aufgaben SV Blau-Weiß 90 Greiz( 1. Kreisliga ) - TSV 1905 Daßlitz( 2. Kreisklasse ) 2 : 2 ( 1 : 0 ) Punktspielpause für die beiden Kontrahenten, da die Pokalspielrunde an diesem Wochenende rief. Doch man wollte seine Kräfte und das Spielvermögen der Mannschaften messen, die Spielpause für die Vorbereitung auf die kommenden Punktspiele nutzen und der zweiten Reihe in den Mannschaften Spielpraxis vermitteln. Um es vorweg zu nehmen - der Test wurde von beiden Mannschaften bestanden, doch die Trainer haben noch einiges zu tun. Insbesondere die Chancenverwertung beim SV Blau-Weiß 90 Greiz bedarf einer weiteren Optimierung, obwohl die Einstellung der Mannschaft stimmt und das Potential in der Mannschaft vorhanden ist. So jedenfalls Johannes Dimter, der neue Trainer beim SV Blau-Weiß 90 Greiz. Ein flottes und unterhaltsames Spiel auf beiden Seiten, geleitet von Maurice Wünsch, mit einer doch überzeugenden Laufbereitschaft aller war zu erleben, wobei die erste große Erfolgschance in der 10. Minute durch Ronny Jäschke auf der Seite der Gäste lag. In der 16. Minute dann das etwas glückliche 1:0 durch Ralf Körner, der seinen Angriff mit einem verunglückten Schuß an den linken Innenpfosten vollendete und der Ball ins Tor des TSV 1905 sprang. In der 21. Minute eine schöne Ballstafette in den Reihen des Gastgebers mit einem tollen Paß von Ralf Körner auf Ronny Potsch, der knapp am gegnerischen Tor vorbei schoss. In der 26. Minute eine brenzlige Situation im Strafraum der Gastgeber bei einem indirekten Freistoss, die aber ebntschärft werden konnte. 1:0 der Halbzeitstand. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Gäste vom TSV 1905 Daßlitz die spielbestimmende Mannschaft und drängte die Gastgeber immer wieder in die Verteidigung. Dementsprechend in der 65. Minute der Ausgleich zum 1:1 durch Andy Neiß, der sich im Strafraum des Gastgebers wunderbar frei spielt und völlig unbedrängt einschießen kann. Da hatte die Abwehr des SV Blau-Weiß 90 Greiz geschlafen. In der 78. Minute ein sehenswerter Angriff des Gastgebers, den Alessandro Schmiedel im zweiten Nachgreifen mit dem 2:1 abschloss. In der 83. Minute hatte Alexander Hamann den Führungsausbau für die Gastgeber auf dem Fuß, verpasste aber das leere Tor der Gäste. In der Schlußminute war es Daniel Neiß, der aus spitzem Winkel zum 2:2 Endstand einschoss, wobei die Abwehr des SV Blau-Weiß 90 Greiz nicht ganz unschuldig war. Ein faires Freundschaftsspiel, das die Stärken und Schwächen beider Teams zeigte, manch Stirnrunzeln bei den Trainern erzeugte und Denkanstöße für die kommende Trainingsphase sowie die nächsten Punktspiele gab. Der SV Blau-Weiß 90 Greiz spielte mit : Rene Dressler, Alessandro Schmiedel, Ralf Körner, Cedrik Ullmann, Mirko Seidel, Danny Gneupel, Ronny Poltsch, Fabian Körner, Rainer Schmiedel, Christopher Klopp, Fabian Reichmuth, Matthias König, Martin Oettel, Alexander Hamann, Ralf Uhlemann, Maximilian Klopp Der TSV 1905 Daßlitz spielte mit : Robby Milke, Danny Kollmann, Marcus Bauch, Ronny Jäschke, Daniel Neiß, Mike Mende, Frank Sterner, Andy Neiß, Pascal Krügel, Marcel Gehrmann, Paul Gessinger, Eric Hallbauer, Marco Lenk (Bericht:Peter Reichardt)

Fündig geworden!! Auf der langen Suche nach einem geeigneten Trainer für die Männermannschaft des SV BLAU-WEIß 90 GREIZ ist man kurz vor Beginn der neuen Saison endlich fündig geworden. Mit JOHANNES DIMTER konnte man das Interesse eines Greizer Fußballkenners wecken. Der 65 jährige Dimter kann zahlreiche Erfolge vorweisen.Mannschaften wie den FSV Mohlsdorf,Cossengrün und nicht zuletzt den 1.FC Greiz konnte er teils sogar mehrfach zum Aufstieg führen. Nach einer von beiden Seiten vereinbarten Kennenlernzeit hofft man in der Zukunft auf eine fruchtbare Zusammenarbeit. Herzlich Willkommen beim SV BLAU-WEIß 90, Johannes Dimter!!!

Der Vorstand des SV BLAU WEIß 90 GREIZ bedankt sich bei allen Freunden und Helfern die uns beim heutigen Arbeitseinsatz in der Herrenreuth mit Rat und Tat zur Seite standen!!Das Ergebnis kann sich sehen lassen!! Auch das gehört zur Vereinsarbeit!! Vielen Dank!!